Nachrichten UpdateJul 31 2024
AI Video Search (Alpha) von Exolyt: Was, Warum und Wie
Entdecken Sie die Bedeutung der Recherche von Videoinhalten und die unverzichtbare Rolle der Bild- und Textanalyse mit dem leistungsstarken KI-Videosuchwerkzeug von Exolyt.
Tigran | Madhuparna
Data Scientist | Growth Marketer

Da sich die digitale Welt ständig weiterentwickelt, reichen die traditionellen Anforderungen an die Videoanalyse nicht mehr aus. Unternehmen benötigen heute mehr denn je ausgefeilte Tools, die große Mengen an Videoinhalten problemlos durchforsten können.

In diesem Blog befassen wir uns mit der transformativen Bedeutung der Videosuche und der unverzichtbaren Rolle der Bild- und Textanalyse beim Entschlüsseln der Feinheiten des modernen Medienkonsums.

Seien Sie dabei, wenn wir Ihnen zeigen, warum die KI-Videosuche von Exolyt nicht nur eine zusätzliche Funktion, sondern eine Notwendigkeit in der heutigen dynamischen digitalen Landschaft ist.

Warum ist dieser Ansatz für die soziale Videosuche notwendig?

Angesichts des exponentiellen Wachstums von Videoinhalten auf Social-Media-Plattformen benötigen Unternehmen fortschrittliche Tools, um aussagekräftige Erkenntnisse effizient zu erfassen, zu analysieren, offenzulegen und zu demokratisieren.

Wir verfangen uns jedoch oft in quantitativen Metriken und konzentrieren uns ausschließlich auf Metadaten wie Hashtags, Engagement-Raten und die Größe des Publikums und übersehen dabei den Inhalt selbst!

Nur wenn wir den Inhalt eines sozialen Videos verstehen, können wir wirklich Trends und Nuancen erkennen, was Menschen tun und sagen und wie das Nutzerverhalten aussieht. Der Inhalt kann potenziell tiefere qualitative Einblicke in das Social Listening offenbaren, die in hochwertige Ergebnisse umgewandelt werden können.

Häufigster Ansatz für die soziale Videosuche:

Viele Videoplattformen, darunter auch Exolyt, verwenden heute eine tagbasierte Suche, um Videos zu finden. Bei tagbasierten Suchsystemen kategorisieren die Nutzer Videos mit bestimmten Tags oder Schlüsselwörtern, die den Plattformen helfen zu verstehen, was in dem Video passiert.

  • Wenn Nutzer nach Stichwörtern suchen, die genau mit diesen Tags übereinstimmen, werden relevante Inhalte angezeigt. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach "Schnelles Tutorial für Moonwalk-Tanz" sucht, würden tagbasierte Suchsysteme Videos mit Tags wie "schnell", "Tutorial", "Moonwalk" und "Tanz" zurückgeben.

Diese Methode ist zwar einfach, liefert aber oft keine umfassenden Ergebnisse, vor allem, wenn Nutzer detaillierte Long-Tail-Schlüsselwörter und phrasenartige Suchanfragen verwenden, die nicht unbedingt wortwörtlich mit den vordefinierten Tags übereinstimmen.

  • Mit Bezug auf das obige Beispiel würde ein Video mit dem Titel "Learn Michael Jackson's Iconic Moves in 5 Minutes" nicht zurückgegeben werden, da es keine Überschneidungen mit der Suchanfrage des Nutzers hätte.
  • Außerdem suchen die Nutzer oft nach Stichwörtern, die nichts mit dem Hauptthema des Videos zu tun haben. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach einem "Darsteller mit schwarzem Hut" sucht, wird ein Video über Michael Jackson möglicherweise nie angezeigt, da es unwahrscheinlich ist, dass "Darsteller mit schwarzem Hut" irgendwo in den Metadaten erwähnt wird.

Gemeinsame Benutzerattribute:

  • Viele Autoren von Inhalten markieren oder erwähnen Ihre Marke oder Ihre Produkte vielleicht nicht, aber sie verwenden sie weiterhin und geben interessantes Feedback, indem sie sie einfach vorstellen.
  • Viele TikTok-Benutzer neigen dazu, Hashtags und Bildunterschriften immer seltener zu verwenden. Dennoch zeigen ihre Videos immer noch etwas Wichtiges, das man leicht übersehen kann.

Diese und viele andere Probleme erfordern verbesserte Suchfunktionen. Deshalb wollen wir dieses Fenster für Sie mit einem semantischen Video-Suchwerkzeug in großem Umfang öffnen.

Was ist die AI-Videosuche von Exolyt?

Die neue KI-Videosuche von Exolyt versucht, genau dieses oben genannte Problem zu lösen und Inhalte leicht auffindbar zu machen.

Anstelle der tagbasierten Suche verwenden wir maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Frames im Video zu analysieren, ihren Inhalt zu extrahieren und sie für die textbasierte Suche zugänglich zu machen.

Die Videosuche von Exolyt geht über die Suche nach Hashtags und Untertiteln hinaus und ermöglicht eine semantische Analyse, die alle Videos erfassen kann, die übersehen werden.

Die Ergebnisse sind umfangreich und umfassen auch Videos, die Ihre Produkte auf dem Bildschirm zeigen, obwohl sie nicht gekennzeichnet sind. Sie können auch Erwähnungen im Text auf dem Bildschirm finden, die sich auf Ihre Suche beziehen, und mehr, um Ihnen zu helfen, die für Ihre Bedürfnisse relevantesten Videoinhalte zu sammeln.

Wie funktioniert das?

Exolyt nutzt modernstes maschinelles Lernen, um Videos in hochdimensionale Vektoren umzuwandeln. Diese Vektoren versuchen, die ausgeprägtesten Merkmale der Videos zu erfassen, und auf der Grundlage dieser Merkmale erstellen wir ein Koordinatensystem, in dem jedes Video seinen eigenen, einzigartigen Platz hat.

So entdecken wir Inhalte, die im Nebel von E-Commerce und Unterhaltung verloren gegangen sind, indem wir die relevantesten Videos für Ihre Bedürfnisse erfassen.

Hier ist ein einfaches Beispiel mit einfachen Formen und Farben -

Nehmen wir an, wir hätten diese Baumformen und müssten ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten effektiv beschreiben.

Wir können sehen, dass die Formen zwei verschiedene Eigenschaften haben: Rundheit und Farbe. Wir könnten ein "Koordinatensystem" erstellen, in dem "Rundheit" und "Farbe" die Dimensionen sind, und diese Formen in diesem Koordinatensystem wie folgt platzieren:

Je weiter man nach rechts geht, desto runder werden die Formen, und je weiter man nach oben geht, desto bunter werden die Formen.

Unsere Inhaltssuche funktioniert nach denselben Grundprinzipien, allerdings verwenden wir anstelle von Formen Videos und anstelle von "Rundheit" und "Buntheit" eher inhaltsspezifische Merkmale.

Hier ist ein stark vereinfachtes Beispiel, wie die Methode im Zusammenhang mit den Videos visualisiert werden kann -

Wir können uns vorstellen, dass eine Dimension die "kosmetische" Qualität des Videos misst, während die andere die "modische" Qualität misst, und wir können diese Dimensionen verwenden, um die Videos zuzuordnen und zu messen, wie weit sie voneinander entfernt sind.

Beachten Sie, dass dieses Beispiel nur zwei sehr einfache Dimensionen verwendet. In Wirklichkeit verwendet unsere Methodik extrem hochdimensionale Räume und sehr abstrakte Vektoren. Dadurch können wir alle Videos auf sehr detaillierte Weise miteinander in Beziehung setzen und unseren Nutzern eine hochpräzise Inhaltssuche ermöglichen.

Vorteile der AI-Videosuche von Exolyt

Wie bereits erwähnt, besteht ein zunehmender Bedarf an der Erfassung von Videos, die aufgrund begrenzter Suchmöglichkeiten, die den Videoinhalt nicht ganzheitlich analysieren, übersehen werden.

Die KI-Videosuche von Exolyt löst dieses Problem mit ihrer Fähigkeit, große Mengen an TikTok-Inhalten schnell zu durchsuchen, was für Unternehmen wichtig ist, die das Nutzer- und Sozialverhalten Bild für Bild untersuchen und dabei Inhaltsspezifika mit Leistungsmetriken verbinden. Zusätzlich:

  • Das Durchsuchen und Anzeigen einer breiten Palette von Inhalten, die für Ihr Unternehmen relevant sind, hilft Ihnen, besser zu verstehen, welche Arten von Videos ankommen, und Content-Strategien zu fördern, die den Interessen und dem Verhalten Ihrer Zielgruppe entsprechen.
  • Die Inhaltssuche ermöglicht es Marken, Influencer zu identifizieren, deren Inhalte mit ihren Werten und Marketingzielen übereinstimmen. Dies erleichtert den Aufbau authentischer Partnerschaften, die sowohl beim Publikum des Influencers als auch bei dem der Marke Anklang finden.
  • Marken können die Inhaltssuche nutzen, um zu verfolgen, wo und wie sie in verschiedenen TikTok-Videos erwähnt werden. Diese Funktion ist entscheidend für das Management der Markenreputation, die Reaktion auf Kundenfeedback und die rechtzeitige Interaktion mit der Community.
  • Die KI-Videosuche ermöglicht es Nutzern auch, Videos zu finden, die der gleichen textlichen Suchbeschreibung entsprechen. Dies könnte es Unternehmen ermöglichen, breitere ästhetische, kulturelle und semantische Trends vor allen anderen zu entdecken. So können Marken beispielsweise nach "cleaner Mädchenästhetik", "Old-Money-Ästhetik" oder "großen US-Trucks" suchen und Videos sehen, die in etwa diesem Thema entsprechen, um kulturelle oder visuelle Trends auf der Plattform zu erkennen.

*Diese Funktion befindet sich derzeit in der Alpha-Phase, und wir verbessern sie kontinuierlich hinter den Kulissen. Wenn Sie also ein Kunde sind, teilen Sie uns bitte Ihr Feedback mit!

Tigran | Madhuparna
Data Scientist | Growth Marketer
Tiefer in TikTok-Videoinhalte eintauchen
Beginnen Sie damit, Exolyt mit einer kostenlosen Testversion zu erkunden, um Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten, oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um das Potenzial von Exolyts Video Social Listening-Funktionen zu entdecken
Buchen Sie eine Demo
Kostenloser, unverbindlicher Anruf